Friday 06/27/2025
10:30 am
-
10:45 am
10:30 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellung des Programms; Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe;
Dr. Karsten Hansky, DL3HRT, AATiS e.V.
10:45 Uhr: Dominique Haas – Jugend forscht-Botschafter Baden-Württemberg: Jugend forscht – Das kann ich auch!
11:15 Uhr: Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX (Hochschule Neu-Ulm): Amateurfunk als Begabtenförderung
12:00 Uhr: Dr. Doris Behrendt (Universität der Bundeswehr München): Das CrypTool-Projekt
13:00 Uhr: Mittagspause
14:15 Uhr: Josef Sommer, DL8DBN (AATiS e.V.): Faszination Weltall – Der Funkkontakt des Gymnasiums der Stadt Meschede zur ISS
15:15 Uhr: Bernd Kalch, DB1BKA (AATiS e.V.): Organisation ist wichtig! Damit (m)ein Workshop nicht zum Desaster wird
ab 16:15 Uhr: Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen am AATiS-Stand in Halle A1
• nur für in die Teilnahmeliste eingetragene Teilnehmende der Lehrerfortbildung!
• Möglichkeit zum Aufbau der angebotenen Projektmaterialien am AATiS/DARC-Projektestand
ganztägig Freitag bis Sonntag: AATiS-Stand, Halle A1: praktische Übungen, Aufbau von Bausätzen zu AATiS-Projekten unter Anleitung, Erfahrungsaustausch mit Bausatzentwicklern
Didaktische Leitung: Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gesamtbetreuung: Dr. Ing. Karsten Hansky, DL3HRT, AATiS e.V.
Anmeldungen bitte über das Internet: https://events.darc.de/
Dr. Karsten Hansky, DL3HRT, AATiS e.V.
10:45 Uhr: Dominique Haas – Jugend forscht-Botschafter Baden-Württemberg: Jugend forscht – Das kann ich auch!
11:15 Uhr: Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX (Hochschule Neu-Ulm): Amateurfunk als Begabtenförderung
12:00 Uhr: Dr. Doris Behrendt (Universität der Bundeswehr München): Das CrypTool-Projekt
13:00 Uhr: Mittagspause
14:15 Uhr: Josef Sommer, DL8DBN (AATiS e.V.): Faszination Weltall – Der Funkkontakt des Gymnasiums der Stadt Meschede zur ISS
15:15 Uhr: Bernd Kalch, DB1BKA (AATiS e.V.): Organisation ist wichtig! Damit (m)ein Workshop nicht zum Desaster wird
ab 16:15 Uhr: Ausgabe der Fortbildungsbescheinigungen am AATiS-Stand in Halle A1
• nur für in die Teilnahmeliste eingetragene Teilnehmende der Lehrerfortbildung!
• Möglichkeit zum Aufbau der angebotenen Projektmaterialien am AATiS/DARC-Projektestand
ganztägig Freitag bis Sonntag: AATiS-Stand, Halle A1: praktische Übungen, Aufbau von Bausätzen zu AATiS-Projekten unter Anleitung, Erfahrungsaustausch mit Bausatzentwicklern
Didaktische Leitung: Prof. Dr. Roman Dengler, DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gesamtbetreuung: Dr. Ing. Karsten Hansky, DL3HRT, AATiS e.V.
Anmeldungen bitte über das Internet: https://events.darc.de/
Speaker
Prof. Dr. Roman Dengler - DK6CN, Pädagogische Hochschule Karlsruhe / Dr. Karsten Hansky – DL3HRT, AATiS e.V.
Dr. Karsten Hansky, DL3HRT
Subject to change.